Dunstabzugshauben Drucken
 
LC654WA10: Dunstabzugshaube von Siemens

Beim Kochen, Backen oder Braten entstehen neben den Gerüchen auch Wärme und Wasserdampf, die das Küchenklima belasten können. Hinzu kommen Öle und Fette, welche sich als klebriger Belag an Möbeln, Wänden und Gardinen ablagern. Abhilfe schaffen hier über der Kochstelle installierte Dunstabzugshauben, welche den Küchendunst ( Wrasen) ansaugen, Feuchtigkeit, Gerüche und Fett herausfiltern und - je nach System - die gereinigte Luft ins Freie abführen oder zurück in die Küche blasen.

In Abhängigkeit von der Luftführung unterscheidet man zwei Arten von Dunstabzugshauben:

  • Abluftbetrieb: Der Kochdunst wird angesaugt, von Wasserdampf, Geruch und Fettdunst beseitigt und über einen Abluftschlauch entweder durch einen Mauerkasten oder über den Kamin nach draußen abgeführt. Dies ist die effizienteste Art der Luftreinigung.
  • Umluftbetrieb: Aktivkohlefilter reinigen den angesaugten Kochdunst von Fett und Geruchstoffen. Anschließend wird die saubere Luft wieder in die Küche zurückgeführt. Dunstabzugshauben mit Umluftbetrieb haben eine schlechtere Reinigungsleistung als die Abluftgeräte, sind aber für viele (Miet-)Wohnungen die einzige Möglichkeit, wenn die Abluft nicht ins Freie abgeführt werden darf. Die Aktivkohlefilter müssen regelmäßig gewechselt werden.

Kaufkriterien:

  • Bauform: Dunstabzugshauben sind in vielen Farben und Formen erhältlich, so dass man für jeden Küchenstil das passende Modell findet. Modelle im Abluftbetrieb werden z.B. als Wandhaube oder freihängende Inselhaube angeboten, Geräte für den Umluftbetrieb als Unterbau- oder Einbaumodell. Kaminhauben mit Teleskop-Kamin können an die jeweilige Raumhöhe angepasst werden.
  • Reinigungsleistung: ist direkt abhängig von der Luftförderleistung, diese wird in m³/h angegeben; der Wert gibt an, wieviel Kubikmeter Luft in einer Stunde gereinigt werden können. Die Leistung sollte mindestens das 6 - 8 Fache des Küchenrauminhaltes bewältigen. Ja nach Lage und Art der Küche kann dieser Wert auch höher sein (z. B. zum Wohnraum offene Küchen). Für Abluftgeräte ist eine Luftleistung zwischen 300 bis 800 m³/h sinnvoll; die Saugleistung sollte sich über verschiedene Gebläsestufen oder sogar stufenlos regulieren lassen.
  • geräuscharmer Betrieb: auf Herstellerangaben achten. Lüftermotoren mit höherer Leistung arbeiten wesentlich geräuschärmer; ebenso verringern 2 Gebläsemotoren das Betriebsgeräusch erheblich.
  • Auf leichte Reinigung bzw. auf Wiederverwendbarkeit der Filter achten: Metalldauerfilter lassen sich leicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. AEG bietet Umluftgeräte mit waschbarem Aktivkohlefilter an.
  • Eine integrierte Beleuchtung leuchtet die Kochstelle nahezu schattenfrei aus.
  • Ein Lüfternachlauf sorgt dafür, dass die Luft nach dem Kochen gereinigt wird. Das Gerät schaltet sich anschließend automatisch ab.
  • Kombinierter Abluft- und Umluftbetrieb bei Abluftgeräten. Wenn das Abluftmodell in einen Kamin geleitet wird, an dem auch ein kamingebundenes Heizgerät im selben Raum angeschlossen ist, darf die Dunstabzugshaube nur im Umluftmodus laufen, während das Heizgerät in Betrieb ist.

Hinweise für den Abluftbetrieb:
Die Luftleistung wird in großem Maße von der Weglänge und Biegungen der Lüftungskanäle beeinflußt; außerdem ist für einen optimalen Saugstrom eine ausreichende Luftzufuhr notwendig, deshalb sollten im oberen Bereich des Mauerwerks oder der Türen Luftschlitze eingefügt werden. Türen und Fenster bei Betrieb der Dunstabzugshaube am besten geschlossen halten.