Kaffeemaschinen Drucken
Kaffeemaschine
Aromamaster 47
von Braun

Das aktuelle Angebot an Kaffeemaschinen hält für jeden Geschmack etwas bereit: ob schlicht und funktionell, elegant, futuristisch oder bunt und verspielt - alles ist vorhanden. Neben Sologeräten stehen dem Verbraucher auch Kombinationen mit Kaffeemühlen, Kaffee-/Teekombinationen oder Doppelautomaten zur Verfügung.

Kaufkriterien:

  • Das Fassungsvermögen der Kanne wird in Tassen angegeben: Die Standard-Modelle haben Kannen für 8-10, kleine Geräte für bis zu 6 Tassen, große Kannen für 12 Tassen.
  • Leistung: Je höher die Wattzahl ist, desto stärker wird das Wasser in der Maschine erwärmt. Bei einfachen Modellen mit geringer Wattzahl (700 bis 800 Watt) wird das Wasser nicht heiß genug; Folge: der Kaffee schmeckt fad. Bei Geräten mit einer höheren Wattzahl (über 1000 Watt) dagegen läuft das Wasser schneller durch, der Kaffee ist durch die kürzere Brühzeit aromatischer.
  • Ein Wasserfilter sorgt für besseren Geschmack bei chlor- und/oder stark kalkhaltigem Trinkwasser; der Filtereinsatz muß in bestimmten Zeitabständen ausgetauscht werden.
  • Schwenkfilter: für einfacheren Filterwechsel.
  • Ein herausnehmbarer Wassertank erleichtert das Befüllen.
  • Kanne: Wenn der Kaffee häufig warm gehalten werden soll, ist eine Isolierkanne sinnvoll. Geräte mit Isolierkannen haben keine Warmhalteplatte.
  • Eine Tropfsperre verhindert, dass weiter Kaffee aus dem Filter läuft, wenn die Kanne aus der Maschine genommen wird, bevor der Brühvorgang abgeschlossen ist.
  • Brühverfahren: Bei dem herkömmlichen Verfahren tropft das erhitzte Wasser auf das gemahlene Kaffeepulver. Es gibt aber auch Maschinen, bei denen das heiße Wasser – ähnlich wie beim Handaufbrühen – mit einem Guss über das Kaffeemehl läuft. Diese Direktbrüh-Technik hat den Vorteil, dass der Kaffee durch die kurze Kontaktzeit mit dem Wasser weniger Gerb- und Bitterstoffe enthält.
  • Der Ein-/Ausschalter sollte gut sichtbar sein und bei Betrieb leuchten.
  • Zusatzfunktionen: Aromawahltaste (stark, mittel,schwach), Mengentaste (unter 3 Tassen läuft das Wasser langsamer).
  • Automatische Endabschaltung: nach einer vorgegebenen Zeit schaltet das Gerät automatisch ab und biete so mehr Sicherheit.
  • Ein Kabelstaufach nimmt den nicht benötigten Kabelteil platzsparend auf.


Tipp:Regelmäßige Entkalkung der Kaffeemaschine mit einem handelsüblichem Kaffeemaschinen-entkalker (.z.B. auf Zitronensäurebasis) erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes. Je nach Härtegrad des Wassers sind Entkalkungsintervalle von 1-3 Monaten sinnvoll.

Sichere Anzeichen für Verkalkung sind:

  • Verlängerung der Durchlaufzeit
  • vermehrte Geräuschbildung
  • starke Dampfentwicklung
  • sichtbare Kalkablagerungen

Achtung: Entkalken Sie niemals mit Essig, da Essig Teile der Kaffeemaschine beschädigen z.B. Dichtungsringe zerstören kann.

Verwandte Ratgeberartikel: